Aus dem gesellschaftswissenschaftlichen Bereich bieten wir die Wahlpflichtfächer Sozialwissenschaften und Geschichte/Politikwissenschaft an. Der Wahlpflichtunterricht ermöglicht es in besonderer Weise, auf die Interessen der Schülerinnen und Schüler einzugehen.
Wahlpflichtfach Sozialwissenschaften Klasse 8 – 10
Das Fach Sozialwissenschaften wird als Wahlpflichtfach im Umfang von einer Doppelstunde in den Klassenstufen 8, 9 und 10 angeboten.
Ziele/Methoden des Fachs sind
- die Vermittlung von Grundkenntnisse in den Bereichen Wirtschaft, Soziologie, Recht und Politik, wobei von der Lebenswelt und Biographie der Schülerinnen und Schüler ausgegangen wird,
- die multiperspektivische Betrachtung von Themen und die Entwicklung problemorientierten, vernetzten Denkens,
- die Arbeit an Projekten, bei denen die Schülerinnen und Schülern lernen, sich in ihrem sozialen, politischen und ökonomischen Umfeld sicher zu bewegen,
- grundsätzlich die Erarbeitung aktueller Themen aus den genannten Bereichen.
Die Lernmodule werden überwiegend an Projekte gekoppelt, die entsprechend aktualisiert werden:
- Modul 1: Zusammenleben der Menschen in Berlin – Sozialstudie an unserer Schule
- Modul 2: Markt und Konsum in Berlin – Jugendliche als Verbraucher
- Modul 3: Das Unternehmen – Unternehmen und ihre Rolle in der globalen Welt
- Modul 4: Arbeit und Beschäftigung – Armut und Reichtum in Deutschland und in der Welt, Ursachen und Lösungsansätze
- Modul 5: Politisch handeln – Parteienerkundung, Willensbildung- und Entscheidungsprozess
- Modul 6: Staatliche Wirtschaftspolitik bei Marktversagen – Eigenverantwortlichkeit und die Rolle des Staates im Spannungsverhältnis
Unterrichtende Lehrkräfte (2016/17):
- Frau Lenz
- Herr Hahn
