Schulsozialarbeit

tjfbgSchulsozialarbeit am John-Lennon-Gymnasium

Schule ist nicht nur ein Lern- sondern auch ein Lebensraum. Daher ist Schulsozialarbeit seit über 10 Jahren ein wichtiger Bestandteil des John-Lennon-Gymnasiums.

Unsere Hauptaufgabe ist unsere Schüler*innen bei ihrer individuellen Entwicklung zu begleiten und zu unterstützen.

UNSERE ANGEBOTE

1. Individuelle und vertrauliche Beratung für Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen zu Themen, wie

  • familiäre oder außerfamiliäre Sorgen
  • Liebe und Freundschaft
  • Schulstress
  • Ängste
  • Essstörungen
  • Suchtmittelkonsum
  • Mobbing, Cybermobbing
  • übergriffiges Verhalten
  • Diskriminierung
  • Lernförderung
  • Freizeit und Ferienangebote

2. jahrgangsspezifische Angebote

  • fester Bestandteil der Klassenteams gemeinsam mit den Klassenleitungen
  • Begleitung und Unterstützung im Klassenrat
  • Durchführung von Klassentrainings
  • Begleitung von Wandertagen und Klassenfahrten
  • Organisation und Durchführung von Präventionsangeboten
  • Organisation des Projektes Soziale Verantwortung in Jg. 8 und 9
  • Organisation und z.T. Durchführung der Workshops in Jg. 9
  • Begleitung der Klassenfindungstage und der Jugendleiterausbildung in Kooperation mit Mehr als Lernen e. V.

3. gebundener Ganztag

  • Koordination und Begleitung der AG Schulcafé
  • Betreuung der Schulbibliothek / Pausenraum
  • Bewegte Pause
  • aktive Mitarbeit in allen schulischen Gremien (Erweiterte Schulleitung - ESL, Gesamtelternvertretung - GEV, Gesamtschüler*innenvertretung - GSV, Schulkonferenz)
  • Begleitung und Unterstützung der Schüler*innenvertretung

 

DAS TEAM

team sozialpädagog*innen
Von links nach rechts:  Fr Gronemann, Fr Felic, Fr Keller

Frau Gronemann

(Magistra Artium in Erziehungswissenschaften, Soziologie, Psychoanalyse)
Glückspädagogin
Zuständigkeiten:
Jahrgang 8, Jahrgang Q1/Q2, Gesamtelternvertretung, Gesamtschüler*innenvertretung, gebundener Ganztag, ergänzende Lernförderung, SIBUZ-Schulpsychologie, kultureller Austausch, Essstörungen, Mobbingintervention, psychische Gesundheit

0151 19 423 739
a.gronemann@tjfbg.de

Frau Keller (Jugendsozialarbeit)

(Magistra Artium in Erziehungswissenschaften, DaF/DaZ, Psychologie)
Entspannungspädagogin (i.A.)
Zuständigkeiten:
Jahrgang 7.; Jahrgang 10, Mitglied der ESL, Mitglied Krisenteam, AG Schulcafé, Inklusion, Kinder- und Jugendschutzkonzept, Unterstützung Studien- und Berufsorientierung, Verhaltensauffälligkeiten, Schuldistanz, Mobbingintervention, sexuelle Vielfalt

0151 - 12 26 19 64
f.keller@tjfbg.de

Unsere Studierenden

Frau Felic 
a.felic@tjfbg.de 

Zuständigkeiten:
Niederschwellige Beratung, Demokratieerziehung, Schüler*innenvertretung, Prävention, Workshops, Soziale Verantwortung,...

 

Schulsozialarbeit  TJFBG  senat bildung  SPI Berlin Logo