20 Jahre Filmfest - Jubiläum

Submitted by lnk on Sa, 05/04/2024 - 13:41

🎬 20 Jahre JLG Filmfest – Jubiläumsausgabe im Babylon

Zum 20. Jubiläum des John-Lennon-Gymnasium Filmfests zeigten wir in diesem Jahr eine besondere Best-of-Version mit ausgewählten Schüler*innenfilmen der letzten Jahre.

Das Filmfest war ein voller Erfolg.

Leo Acksel hat mit seinem Film "Basically Fernunterricht" den Publikumspreis gewonnen.

Wir gratulieren herzlich.

ffest25

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein großer Dank gilt dem Babylon für die tolle Zusammenarbeit sowie den Freunden und Förderern des John-Lennon-Gymnasiums. Ohne ihre Unterstützung hätte das Filmfest nicht stattfinden können. Ebenso bedanken wir uns beim engagierten Organisationsteam und bei Sandra Hoch, die die Vorbereitung und Durchführung tatkräftig unterstützt hat.

ff25-2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir freuen uns auf das kommende Jahr.

Das 21. JLG Filmfest findet wieder regulär statt mit Geld- und Sachpreisen, einer professionellen Jury, einer neuen Kategorie mit dem Titel "Archivfilm", sehr wahrscheinlich einer neuen Trophäe und weiteren Überraschungen. Alle sind eingeladen, Filme einzureichen. Das muss nicht nur in den Filmkursen der Oberstufe geschehen. Wer eine Idee hat, soll sie umsetzen und beim nächsten Filmfest zeigen.

Wir freuen uns auf viele kreative Beiträge im Jahr 2026.

Hannes Margraf (mrg)

 

Weitere, in diesem Jahr gezeigte Filme waren:

Dysphorie

Nachdem Kaylas beste Freundin Emmi wegzieht, ist sie von Einsamkeit überkommen, weshalb sie einer immer tiefer werdenden Traurigkeit verfällt. Im Laufe der Geschichte erreicht ihre emotionale Reise einen entscheidenden Moment, bei dem sie einen mutigen Entschluss trifft.

- Isabel Smith, Sophia Wilke –

 

Métisse

Zwei Eltern. Zwei Kontinente. Ein Kind. In „métisse“ stellt sich Odessa Choi den Fragen,

was für Auswirkungen das Aufwachsen mit drei Kulturen haben kann und wie es ist nicht

ganz der deutschen Norm zu entsprechen. Aus einem persönlichen Blickwinkel und auf

der Basis von Erinnerungen und Erfahrungen versucht sie diese zu beantworten.

- Odessa Choi –

 

Die Kartoffel-Pommes-Press-Maschine

Bei einem Wettbewerb für Erfinder:innen wird die wertvolle KPPM gestohlen. Zwei verfeindete Agentinnenteams beginnen zu ermitteln. Mehrere Hürden müssen gemeistert werden, um den Täter oder die Täterin zu enttarnen.

- Zoe Binet, Zoe Köhne, Rosalie Rautenberg, Charlotte Weber –

 

Die Hoffnung stirbt zuletzt

Die junge Erwachsene Nele kämpft inmitten düsterer Erinnerungen um ihr inneres Licht und findet neben einer unerwarteten Begegnung wieder Hoffnung.

- Mia Laux -